top of page

GALERIE

Modul | Öffentlicher Innenraum

Jahr 2021

Neben privaten Wohnräumen setzten wir uns im Modul «Öffentlicher Innenraum», wie der Name bereits vermuten lässt, mit öffentlich genutzten Räumen auseinander. Thema des Frühlingssemesters 21 war es, einen Kirchenraum in eine Kunstgalerie zu transformieren, jedoch mit Rücksicht auf eine Doppelnutzung.

 

Zunächst wirken beide Nutzungen wie ein ungleiches Paar, beide jedoch lassen uns in andere Welten eintauchen. Ich entschied mich für eine offene Raumgestaltung, welche einen fliessenden Übergang zwischen den Bereichen der Galerie und Kirche ermöglicht. Dabei steht jeder Bereich für sich, zusammen aber als eine Einheit.

Umgebung
3.7 ISO AUSSENBEREICH.jpg

Die Pauluskirche befindet sich im Zürcher Stadtteil Unterstrass. Gestaffelte Modulpodeste mit zurückhaltenden Wandflächen gliedern den Aussenraum und bieten Platz für eine Aussengalerie und ein Café.

 

Die Klarheit und Symmetrie des Aussenraums spiegelt sich auch in der Kirche wieder. Im Gegensatz zu der wuchtigen Architektur des Kirchenäusseren vermittelt das Herantreten an die Haupthalle ein anderes Gefühl. Man tritt unter der Plattform hervor und plötzlich öffnet sich der Blick. Um diese visuelle Dramaturgie zu nutzen, befindet sich unter der Plattform ein erster Ausstellungsraum. Über mehrere Etagen gehen die Bereiche Kirche und Galerie harmonisch ineinander über.

Scan 17.06.2021, 20.11.jpg6.jpg
IMG_7979.jpgnn Kopie.jpg
Konzeptmodell
modellfoto 1.jpg
modellfoto2_edited.jpg
Zwischen zwei Welten
3.5 Explosierte axo3.jpg

Je nach Blickwinkel des Betrachters wechselt der Fokus zwischen der Galerie und den Elementen der Kirche. Die Erweiterung der ersten Empore bietet zusätzlichen Ausstellungsraum, kann aber auch die Dachterrasse für die Vernissage ergänzen. Neue Wandflächen unterhalb der Plattform schaffen ebenfalls zusätzlichen Ausstellungsraum.

 

Die drehbaren Wandpaneele imitieren die Monumentalität der Westfassade und ermöglichen unterschiedliche Raumvariationen. Sie können um 90° und 45° gedreht werden, um je nach Ausstellungsbedarf unterschiedliche Grundrisse zu schaffen. Die offene Raumaufteilung bietet einen fliessenden Übergang zwischen der Galerie und dem Kirchenraum, die jeweils separat oder als Einheit genutzt werden können.

Kunstspaziergang
bottom of page